Drei realitätsnahe Szenarien im Fokus
Die Übung umfasste drei Szenarien, bei denen die Einsatzkräfte ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten:
Zunächst wurde der Einsatz bei einem Arbeitsunfall auf dem Schwimmbagger geprobt. Hier arbeiteten Höhenretter und Strömungsretter gemeinsam an der Sicherung einer abgestürzten Person, die sich unter einem Kiesgreifer befand.
Einen weiteren Teil der Übung stellte der Einsatz bei einem Ertrinkungsunfall auf dem Baggersee dar: Taucher und Rettungskräfte suchten und bargen einen vermissten Surfer, der nach einer Kollision mit einem Ankerseil untergegangen war.
Auch der Brandfall im Kieswerkgebäude gehörte zum Trainingsumfang: Hier bekämpften Feuerwehren aus der Region einen simulierten Brand im Kieswerkgebäude und retteten zwei vermisste Personen.
Dank der detaillierten Planung und der exzellenten Zusammenarbeit aller Beteiligten verlief die Übung reibungslos und lieferte wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Einsätze.
Dank an alle Beteiligten
Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IKE sowie der Kies und Beton AG für die Organisation und den reibungslosen Ablauf.
Ein ebenso großer Dank gebührt den Einsatzkräften von Feuerwehr, DLRG, Medi Ambulanz und THW. Sie haben mit ihrem unermüdlichen Engagement gezeigt, wie wichtig eine gut abgestimmte Kooperation ist.
Auch die Teilnahme von Gästen aus der Kommunalpolitik und Verwaltung war eine Bereicherung. Ihre Unterstützung unterstreicht die Bedeutung solcher Übungen für die Region.
Arbeitssicherheit als oberste Priorität
Für die IKE steht die Sicherheit der Mitarbeiter und Besucher an erster Stelle. Regelmäßige Notfallübungen sind ein zentraler Bestandteil unseres Sicherheitskonzepts. Sie ermöglichen es, realistische Szenarien durchzuspielen und die Reaktionsfähigkeit der Einsatzkräfte zu optimieren.
Ein erfolgreicher Abschluss
Nach der erfolgreichen Übung fand eine gemeinsame Nachbesprechung statt, bei der die Einsatzkräfte und Beobachter ihre Erkenntnisse teilten. Im Anschluss wurden alle Teilnehmer zu einem Imbiss eingeladen, der vom THW bereitgestellt wurde.
Die Übung hat erneut gezeigt, wie wichtig es ist, auf Notsituationen vorbereitet zu sein. Mit der Unterstützung der Rettungskräfte und der Beteiligung der öffentlichen Verwaltung stellt das IKE Kieswerk sicher, dass im Ernstfall schnell und effizient gehandelt wird.