CO₂-Speicherung in R-Beton – ein Meilenstein für nachhaltiges Bauen

Einweihung der Pilotanlage durch Umweltministerin Thekla Walker und die Geschäftsführer Thomas Karcher und Robert Oettinger.
Begutachtung der CO2 Bedampfungsanlage durch die teilnehmenden Gäste der Einweihung.

Die Bauindustrie wird klimafreundlicher werden und wir sind dabei. Ein wichtiger Schritt ist die CO₂-Speicherung in RC-Gesteinskörnung. Diese RC-Gesteinskörnung findet Verwendung im R-Beton und im Bereich Tief-, Straßen- und Galabau. In Karlsruhe wurde eine mobile Pilotanlage eingeweiht, die CO₂ dauerhaft in Recyclingbeton bindet – eine Technologie mit Potenzial für die Klimawende.

Ein gemeinsames Projekt

Gemeinsam mit rund 85 Gästen aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung sowie Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker wurde am Mittwoch die 3. CO₂-Beaufschlagungsanlage in Deutschland feierlich eingeweiht.

Die Anlage wird betrieben von RECULAR GmbH & Co. KG, ein Joint-Venture der peterbeton Rudolf Peter GmbH & Co. KG und der Oettinger Gruppe GmbH. Die Kies und Beton AG verwaltet und berät u. a. peterbeton und hat das Projekt begleitet. Unser Vorstand Thomas Karcher hat gemeinsam mit Robert Oettinger die Umsetzung maßgeblich vorangetrieben.

Die Anlage nutzt biogenes CO₂ aus Biogasanlagen und mineralisiert es in Abbruchbeton. Das reduziert CO₂-Emissionen und fördert die innovative Kreislaufwirtschaft.

Warum ist das wichtig?

Aber: Recycling allein reicht nicht! Solange mehr gebaut als rückgebaut wird, braucht es weiterhin heimische und regionale Primärrohstoffe für eine sichere Versorgung.

Nachhaltigkeit braucht Innovation und Verantwortung und ist bei uns Normalität!

Die Kies und Beton AG setzt auf die Kombination aus Recyclingmaterialien und nachhaltigen Primärrohstoffen. So kann die Bauindustrie klimafreundlicher werden, ohne die Materialversorgung zu gefährden.